Demenz bei Menschen mit Down-Syndrom und anderen Lernschwierigkeiten
Praxisseminar
Inhalte
- Aktueller Wissenstand zum Thema Demenz
- Ursachen für Verhaltensveränderungen – mehr als eine Demenz
- Demenz-Anzeichen erkennen
- Einschätzungsinstrumente kennenlernen
- Umweltstressoren im Blick haben: Anpassungen im Wohn- und Arbeitsumfeld, Beeinträchtigungen kompensieren
Zielgruppe
- Mitarbeitende aus der ambulanten oder stationären Behindertenhilfe, Angehörige
Methoden
- Vermittlung von Grundlagenwissen mit Arbeitsunterlagen
- Erprobung von Screening-Instrumenten
- Übung mit Fallbeispielen (Film)
- Erfahrungsaustausch
- Reflexion von Anwendungsmöglichkeiten und Umsetzungsmöglichkeiten
- Diskussion und Praxistransfer
Anfragen unter:
0711 99787-25
info@demenz-support.de
Menschen mit Lernschwierigkeiten (frühere Bezeichnung: geistige Behinderung) haben im Vergleich mit der Gesamtbevölkerung ein vielfach höheres Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Dies trifft insbesondere auf Menschen mit Down-Syndrom zu. Jede:r Dritte in der Altersgruppe 50-60 Jahre wird davon betroffen sein. Die dadurch einhergehenden Verhaltensveränderungen verursachen häufig Konflikte mit Arbeitskolleg:innen oder Mitbewohner:innen. Betreuungskräfte bringen diese Verhaltensänderungen zunächst nicht mit einer Demenzerkrankung in Verbindung und erreichen in ihrer pädagogischen Arbeit häufig die Grenzen ihrer Belastbarkeit.
Das Goethe Zitat: „Man sieht nur, was man weiß“, ist keine leere Formulierung, sondern verweist auf den Umstand, dass uns überwiegend dann Dinge auffallen, über die wir Hintergrundwissen besitzen. Dieses Hintergrundwissen zu Ursachen, Symptomen und zur Diagnostik einer Demenz bei Menschen mit Lernschwierigkeiten wird vermittelt und mit konkreten Einschätzungsinstrumenten ergänzt.
Das Thema Umweltstressoren ist Bestandteil des Basiswissens in der Begleitung von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die individuelle Umweltkompetenz wird durch eine Demenzerkrankung zunehmend beeinträchtigt und die Reaktionen auf Umweltstressoren häufig als Verhaltensauffälligkeiten wahrgenommen. Hier geht es um Umweltanpassung und Aspekte der baulichen Gestaltung.
Das Seminar basiert auf den aktuellen Erkenntnissen und Erfahrungen speziell aus den internationalen Forschungsfeldern und die Inhalte werden praxisnah vermittelt. Die Teilnehmer:innen erhalten umfangreiche Arbeitsmaterialien für den Einsatz in ihrem Arbeitsfeld.
Gruppengröße:
Das Seminar ist in der Regel für eine Gruppengröße bis 15 Teilnehmer:innen geeignet.